Skip to main content

Wie wir vergleichen

Komplexe und stark angepasste Legacy-SAP-Umgebungen stellen für Unternehmen einen unklaren - und oft entmutigenden - Weg zur Modernisierung dar. Der herkömmliche Ansatz zur Migration und Optimierung von benutzerdefiniertem Code ist zeitaufwändig, ineffizient und risikoreich. smartShift Intelligent Automation® bietet einen besseren Weg, Ihren benutzerdefinierten Code anzugehen.

smartShift-Automatisierung vs. konventioneller Ansatz

Traditionell müssen Sie ein Entwicklungsteam einstellen (oder auslagern), das monatelang versucht, nur die Probleme mit hoher Priorität" manuell zu lösen. Dabei können Tausende von latenten Problemen zurückbleiben, von denen einige Ihr Unternehmen zum Stillstand bringen können. Die smartShift-Automatisierung löst jedes Problem mit 99,99 %iger Präzision und liefert ein garantiertes Ergebnis innerhalb von Wochen.

smartShift

Siehe

Umfassende Lösung, die in kürzerer Zeit weit über das Minimum hinausgeht

Siehe

Datengestützte Bewertung unter Berücksichtigung aller Kompatibilitäts- und Stabilitätsanforderungen

Siehe

Identifiziert und behebt automatisch 100 % der Kompatibilitätsprobleme

Siehe

Qualitativ hochwertige Ergebnisse mit geringer menschlicher Beteiligung

Siehe

Festpreis, fester Zeitplan und garantiertes Ergebnis

Andere Wettbewerber

X

In der Regel eine unsichere Stundenzahl, die nur für kritische Fehlerbehebungen veranschlagt wird.

X

Eine "Suchen-und-Ersetzen"-Analyse, die kaum an der Oberfläche kratzt

X

Viele latente Risiken und Probleme bleiben unentdeckt und ungelöst

X

Erfordert die Einstellung oder Umlenkung kostspieliger und knapper Entwicklerressourcen

X

Keine Garantien mit dem Risiko von Umfangsvergrößerungen und Projektverzögerungen

Besserer Umgang mit benutzerdefiniertem Code

Unsere Lösungen arbeiten zusammen, um benutzerdefinierten Code effizient zu analysieren und umzuwandeln, ihn zwischen parallelen Landschaften zu synchronisieren und zu verfeinern, um Unternehmen dabei zu helfen, SAP-Upgrades zu nutzen und nicht zu vermeiden.

smartSift-Intelligent-Automation

Ist intelligente Automatisierung das Richtige für Ihr Unternehmen?

Schnellere, besser vorhersehbare und intelligentere Prozesse eignen sich für fast alle Unternehmen in jeder Branche. Wenn eines dieser Szenarien auf Sie zutrifft, lassen Sie uns Kontakt aufnehmen.

grau-kariert-kreis

Sie können es sich nicht leisten, für ein SAP-Upgrade monatelang an benutzerdefiniertem Code zu arbeiten.

Die herkömmliche Beseitigung von benutzerdefiniertem Code ist eine große Unbekannte inmitten eines kritischen SAP-Upgrades. Unsere Automatisierung ist schnell, präzise und garantiert.

grau-kariert-kreis

Sie müssen die Entwickler auf strategische Aufgaben konzentrieren.

Die manuelle Migration und Optimierung des benutzerdefinierten SAP-Codes nimmt Tausende von Stunden an Entwicklerzeit in Anspruch. Durch die Automatisierung kann sich Ihr Team stattdessen auf das Vorantreiben Ihres Geschäfts konzentrieren.

grau-kariert-kreis

Ihr Unternehmen kann es sich nicht leisten, langsamer zu werden.

Herkömmliche SAP-Upgrades verlangsamen den Betrieb und lassen Raum für Fehler. Dual Maintenance Automation synchronisiert den Code in Produktions- und Projektlandschaften, um sicherzustellen, dass beim Go-Live keine Lücken entstehen.

grau-kariert-kreis

Sie brauchen ein Endergebnis, das garantiert funktioniert.

Bei manuellen Bemühungen bleiben viele Legacy-Codes unangetastet, was zu Problemen in der Produktion führen kann. smartShift Intelligent Automation löst 100 % der Kompatibilitätsprobleme und bietet eine 99,99 %ige Präzision, die durch eiserne SLAs abgesichert ist.

grau-kariert-kreis

Sie brauchen eine Lösung, die heute und in Zukunft funktioniert.

SAP-Upgrades sind ein gewaltiges Unterfangen, das Unternehmen oft bis zur letzten Minute aufschieben. Die Automatisierung beschleunigt und entschärft den Prozess und hilft Unternehmen, Innovationshindernisse zu beseitigen.

grau-kariert-kreis

Sie brauchen eine Lösung, die heute und in Zukunft funktioniert.

SAP-Upgrades sind ein gewaltiges Unterfangen, das Unternehmen oft bis zur letzten Minute aufschieben. Die Automatisierung beschleunigt und entschärft den Prozess und hilft Unternehmen, Innovationshindernisse zu beseitigen.

Zu berücksichtigende Faktoren

Wie viel Zeit können Sie einplanen?

Wie viel Geld können Sie einplanen?

Wie viele Themen wollen Sie behandeln?

Wie viel Störung verträgt das Unternehmen?

Verpasse ich irgendwelche Gelegenheiten?

Sind Sie bereit, loszulegen?